Ausbau Umlenkhebel

Fragen, Antworten und Tipps

Moderatoren: Admins, Moderatoren, Technikmod

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Felix
Schönwetterfahrer
Beiträge: 76
Registriert: So Okt 16, 2022 21:17
Country: Swiss

Ausbau Umlenkhebel

#1 Beitrag von Felix » Sa Jan 06, 2024 15:29

Hallo
Ich möchte den Lagern des Umlenkhebels mal etwas Gutes tun und sie reinigen und schmieren... Dazu eine Frage: Muss ich den linken Auspuff demontieren, um die Schraube, welche den Hebel am Rahmen hält, entfernen zu können oder gibt es dazu einen Trick?
Grüsse Felix
1988 erste Infektion mit einer Honda CB 125 T. Gefolgt von CB 250, CB 750 Four, und GL 1000. 2004 - 2021: keine Motortäder, dafür wieder mehr Modellflugzeuge...Oktober 2021: Honda CB 900 Boldor, seit Oktober 2022: Suzuki GSX 1100 G

Benutzeravatar
Meikel
G-Hilfe
Beiträge: 11499
Registriert: Fr Jul 14, 2006 14:35
Postcode: 21502
Country: Germany
Wohnort: 21502 Geesthacht
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Umlenkhebel

#2 Beitrag von Meikel » So Jan 07, 2024 09:53

Moin Felix :]
Normalerweise muss die komplette Auspuffanlage demontiert werden. :pfeif:
Die Anlage lässt sich nur abgebaut weiter zerlegen.
Ich löse die beiden Endschalldämpfer links und rechts
und die beiden M8 Schrauben an den hinteren unteren Motorhalterungen.
Dann kann ich die komplette Anlage mit einem Spanngurt nach unten ziehen.
Das mache ich allerdings dann auf einer Hebebühne.
Und dazu gurte ich die Mopete dann auch vorn an.
Auf dem Fußboden wird das "etwas" schwierig werden :wink:
MEIKEL

FAHR´N ????
Doping für die G ?
--> K&N, BSR 36, GSXR 4 in 2 ! ! !

Meine Dopingliste: Berta, Gina, Molly, Gertrud, Harry, Blacky, Bolle....

Ich MUSS keine alten Mopeten fahren und reparieren !
ICH WILL ES , KANN ES UND HABE SPAß DABEI ! ! !


Benutzeravatar
VX_Frank
Reisefix
Beiträge: 2446
Registriert: Fr Jul 14, 2006 18:28
Country: Germany

Re: Ausbau Umlenkhebel

#3 Beitrag von VX_Frank » So Jan 07, 2024 14:01

Komplett bedeutet auch die Krümmer?
Gut, dass meine G eine Remus hat,
da mußte am Auspuff nichts demontiert werden :]

Benutzeravatar
Meikel
G-Hilfe
Beiträge: 11499
Registriert: Fr Jul 14, 2006 14:35
Postcode: 21502
Country: Germany
Wohnort: 21502 Geesthacht
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Umlenkhebel

#4 Beitrag von Meikel » So Jan 07, 2024 14:32

Jepp :pfeif:
Die Original Anlage geht nur im Ganzen runter :wink:
MEIKEL

FAHR´N ????
Doping für die G ?
--> K&N, BSR 36, GSXR 4 in 2 ! ! !

Meine Dopingliste: Berta, Gina, Molly, Gertrud, Harry, Blacky, Bolle....

Ich MUSS keine alten Mopeten fahren und reparieren !
ICH WILL ES , KANN ES UND HABE SPAß DABEI ! ! !


Benutzeravatar
VOODOO
Schleppfix
Beiträge: 8495
Registriert: Fr Jul 14, 2006 06:49
Postcode: 28199
Country: Germany
Wohnort: Bremen - Schlüssel zur Welt
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Umlenkhebel

#5 Beitrag von VOODOO » So Jan 07, 2024 18:55

Beim Krümmer-lösen an angegammelte Schrauben denken .....
Bernd
Bild
ME33+55A/LT/Z6/Z8i-M+RT01 ; BT020/021/023/T32 ; DU RS-2
GT-06(TG)/07/08/09/10/11/12/13/14/15/-/17/18*/19/20m/#/22/23/24/

Benutzeravatar
Felix
Schönwetterfahrer
Beiträge: 76
Registriert: So Okt 16, 2022 21:17
Country: Swiss

Re: Ausbau Umlenkhebel

#6 Beitrag von Felix » Mo Jan 08, 2024 07:50

Vielen Dank für die Beratung! Dann wird die Operation wohl etwas grösser. Ist auch gut, dann kann ich die rostigen Stellen des Auspuffs auch gleich behandeln. Die Schrauben des Umlenkhebels habe ich bereits gelöst. Für die beiden grossen Schrauben unten war aber schon intensive Gymnastik auf dem Garagenboden angesagt...
Wünsche eine gute Woche.
Grüsse Felix
1988 erste Infektion mit einer Honda CB 125 T. Gefolgt von CB 250, CB 750 Four, und GL 1000. 2004 - 2021: keine Motortäder, dafür wieder mehr Modellflugzeuge...Oktober 2021: Honda CB 900 Boldor, seit Oktober 2022: Suzuki GSX 1100 G

Benutzeravatar
VOODOO
Schleppfix
Beiträge: 8495
Registriert: Fr Jul 14, 2006 06:49
Postcode: 28199
Country: Germany
Wohnort: Bremen - Schlüssel zur Welt
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Umlenkhebel

#7 Beitrag von VOODOO » Di Jan 09, 2024 17:02

Die Gymnastik hab ich beim FB-Wechsel bleiben lassen, der UL-Hebel war noch gut geschmiert. Aber der ULH-a-la-Meikel wartet noch......
Bernd
Bild
ME33+55A/LT/Z6/Z8i-M+RT01 ; BT020/021/023/T32 ; DU RS-2
GT-06(TG)/07/08/09/10/11/12/13/14/15/-/17/18*/19/20m/#/22/23/24/

Benutzeravatar
Felix
Schönwetterfahrer
Beiträge: 76
Registriert: So Okt 16, 2022 21:17
Country: Swiss

Re: Ausbau Umlenkhebel

#8 Beitrag von Felix » Sa Jan 13, 2024 13:18

Hallo
Mittlerweile ist der Auspuff demontiert, ein grosser Teil vom Rost wegpoliert und die Ellenbogengelenke können sich wieder erholen. Was den Umlenkhebel betrifft, scheint es sich um den Classico zu handeln. Kaum entnahm ich die Buchse, sind die Dinger rausgepurzelt...[attachment=0]umlenkhebel.jpg[/attachment]
Schon seltsam, dass Suzuki da keinen Schmiernippel verbaut hat... Die anderen Lager sind intakt, brauchen nur etwas Zuwendung. Wie sind eigentlich die Erfahrungen mit den Schwingenlagern? Wie stehen die Chancen, 30 Jahre lang ohne Frischfett zu überleben?
Schönes Wochenende, Grüsse Felix
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1988 erste Infektion mit einer Honda CB 125 T. Gefolgt von CB 250, CB 750 Four, und GL 1000. 2004 - 2021: keine Motortäder, dafür wieder mehr Modellflugzeuge...Oktober 2021: Honda CB 900 Boldor, seit Oktober 2022: Suzuki GSX 1100 G

Benutzeravatar
VOODOO
Schleppfix
Beiträge: 8495
Registriert: Fr Jul 14, 2006 06:49
Postcode: 28199
Country: Germany
Wohnort: Bremen - Schlüssel zur Welt
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Umlenkhebel

#9 Beitrag von VOODOO » Sa Jan 13, 2024 14:11

Gammel ist Trumpf! Obwohl, wenn die G nur im Trockenen bewegt wurde, war ein Service mit Reinigung und neuer Fettladung auch schonmal beim Schraubertag.

Meikel hatte mal ne kleine Serie UHebel auf andere Lager incl Schmiernippel umgebaut, die sehr gerne genommen wurden.
Bernd
Bild
ME33+55A/LT/Z6/Z8i-M+RT01 ; BT020/021/023/T32 ; DU RS-2
GT-06(TG)/07/08/09/10/11/12/13/14/15/-/17/18*/19/20m/#/22/23/24/

Benutzeravatar
Meikel
G-Hilfe
Beiträge: 11499
Registriert: Fr Jul 14, 2006 14:35
Postcode: 21502
Country: Germany
Wohnort: 21502 Geesthacht
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Umlenkhebel

#10 Beitrag von Meikel » Sa Jan 13, 2024 17:03

N'Abend :]
Felix hat geschrieben: Schon seltsam, dass Suzuki da keinen Schmiernippel verbaut hat... Die anderen Lager sind intakt, brauchen nur etwas Zuwendung.
Tja, Suzuki hat halt gespart :pfeif:
Es geht ja auch immer nur das eine Lager, bzw. die Buchse kaputt, da diese nicht gehärtet und geschliffen ist.
Felix hat geschrieben:Wie sind eigentlich die Erfahrungen mit den Schwingenlagern? Wie stehen die Chancen, 30 Jahre lang ohne Frischfett zu überleben?
Eher weniger und wenn jetzt alles schon soweit auseinander hast, kannst auch gleich die Schwinge ausbauen und nach den Lagern schauen.
Für den Ausbau der Schwinge wird noch kein Spezialwerkzeug benötigt, beim Wechsel der Schwingenlager schon.
Da kann dir dann die notwendigen Werkzeuge leihen.
MEIKEL

FAHR´N ????
Doping für die G ?
--> K&N, BSR 36, GSXR 4 in 2 ! ! !

Meine Dopingliste: Berta, Gina, Molly, Gertrud, Harry, Blacky, Bolle....

Ich MUSS keine alten Mopeten fahren und reparieren !
ICH WILL ES , KANN ES UND HABE SPAß DABEI ! ! !


Benutzeravatar
Felix
Schönwetterfahrer
Beiträge: 76
Registriert: So Okt 16, 2022 21:17
Country: Swiss

Re: Ausbau Umlenkhebel

#11 Beitrag von Felix » So Jan 14, 2024 08:51

Dann werde ich die alte Dame noch ein Stückchen weiter zerlegen und nach den Schwingenlagern schauen - vielen Dank Meikel für das Angebot mit den Spezialwerkzeugen. Nimmt mich Wunder was ich antreffen werde. Bis jetzt waren Radlager hinten und vorne, Lenkkopflager und das eine Lager des Umlenkhebels verschlissen. Könnte ja sein, dass die Schwingenlager... noch gut sind...
Grüsse Felix
1988 erste Infektion mit einer Honda CB 125 T. Gefolgt von CB 250, CB 750 Four, und GL 1000. 2004 - 2021: keine Motortäder, dafür wieder mehr Modellflugzeuge...Oktober 2021: Honda CB 900 Boldor, seit Oktober 2022: Suzuki GSX 1100 G

Benutzeravatar
VOODOO
Schleppfix
Beiträge: 8495
Registriert: Fr Jul 14, 2006 06:49
Postcode: 28199
Country: Germany
Wohnort: Bremen - Schlüssel zur Welt
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Umlenkhebel

#12 Beitrag von VOODOO » So Jan 14, 2024 11:49

Die Schwingenlager waren zum ST2018/2019 bei GISELL'CHEN in überraschend gutem Zustand. Penibel gereinigt und gut gefettet wieder zusammengesetzt.
OK, sie hatte auch nur wenig Regenfahrten hinter sich.
Bernd
Bild
ME33+55A/LT/Z6/Z8i-M+RT01 ; BT020/021/023/T32 ; DU RS-2
GT-06(TG)/07/08/09/10/11/12/13/14/15/-/17/18*/19/20m/#/22/23/24/

Benutzeravatar
Meikel
G-Hilfe
Beiträge: 11499
Registriert: Fr Jul 14, 2006 14:35
Postcode: 21502
Country: Germany
Wohnort: 21502 Geesthacht
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Umlenkhebel

#13 Beitrag von Meikel » So Jan 14, 2024 17:07

N'Abend
Hier mal die original Teilenummern:
61251-17C00-000 Lagerbuchse
09263-25024-000 Nadellager

Bei Schwingenlagersätzen aus dem Zubehör passt oft die Lagerbuchse nicht.
Das Nadellager gibt es auch als Normlager, TA2530-Z wäre da die Bezeichnung.
Es hat einen Innendurchmesser von 25 mm,
einen Außendurchmesser von 33 mm und
eine Breite von 30 mm.
Es gibt auch da Chinaschrott, also immer von namhaften Herstellern ordern :wink:
MEIKEL

FAHR´N ????
Doping für die G ?
--> K&N, BSR 36, GSXR 4 in 2 ! ! !

Meine Dopingliste: Berta, Gina, Molly, Gertrud, Harry, Blacky, Bolle....

Ich MUSS keine alten Mopeten fahren und reparieren !
ICH WILL ES , KANN ES UND HABE SPAß DABEI ! ! !


Benutzeravatar
Felix
Schönwetterfahrer
Beiträge: 76
Registriert: So Okt 16, 2022 21:17
Country: Swiss

Re: Ausbau Umlenkhebel

#14 Beitrag von Felix » Mo Jan 15, 2024 19:09

Die Schwinge ist ausgebaut und siehe da - die Lager sind tatsächlich noch gut. Um das eine machte ich mir anfänglich Sorgen, weil ich die Buchse nicht herausnehmen konnte. Nach zwei, drei ganz sanften Schlägen (von der gegenüberliegenden Seite) liess sie sich dann aber unversehrt entnehmen... Trotzdem vielen Dank Meikel fürs Heraussuchen der Teilenummern! Das Lager für den Umlenkhebel habe ich bei CMS bestellt. Sollte ein original Suzuki Lager sein. Bis es eintrifft werde ich der Schwinge ein paar Streicheleinheiten geben, sie vom Rostbefall befreien und wieder etwas aufhübschen...
1988 erste Infektion mit einer Honda CB 125 T. Gefolgt von CB 250, CB 750 Four, und GL 1000. 2004 - 2021: keine Motortäder, dafür wieder mehr Modellflugzeuge...Oktober 2021: Honda CB 900 Boldor, seit Oktober 2022: Suzuki GSX 1100 G

Blue Wonder
Routinier
Beiträge: 373
Registriert: Fr Feb 04, 2011 19:14
Postcode: 48147
Country: Germany

Re: Ausbau Umlenkhebel

#15 Beitrag von Blue Wonder » Mo Jan 15, 2024 19:49

Hi, Felix, ein eher seltener Fall, dass die Lager noch gut sind, sei Dir gegönnt! Wenn du schon soweit alles auseinander hast, kannst du jetzt Schmiernippel in die Schwingenachsenaufnahme und die Zugstrebe einbauen. Abschmierbarer Umlenkhebel wäre dann das Sahnehäubchen. Viel Erfolg!
Markus

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Bremsen, Antrieb“