Dieter, die Steckverbindungen mache ich neu. Daz nehme ich meistens das Zeug, was original verbaut wurde. Bz ähnliches Zeug, das man einfach so kaufen kann.
Vorteil: Ist kompatibel zu den Steckverbindern, die sowieso verbaut sind, man braucht nur die kleinen Stecker neu crimpen und kann die alten Gehäuse weiter verwenden und es ist einfach zu machen. Eine hochwertige Crimpzange reicht dazu. Und: Wo Wasser rein läuft, läuft es auch wieder raus und staut sich nicht. Wenn die Steckverbinder etwas konserviert werden (Sprühvaseline), korrodieren sie auch nicht oder nicht schnell.
Wasserdichte Stecker nehme ich nie. Außer die von Harley (Fa. Deutsch). Das entspricht in etwa dem, was Meikel verwendet. Sowas taugt, ist aber recht teuer und baut recht groß. Muß man für sich selbst entscheiden.
Was ich aber sehr gerne nehme, ist Geflechtschlauch zum Öffnen. Man legt die ganzen Kabel hinein und kommt später wieder dran, ohne alles aufschneiden zu müssen.
Sieht sauber aus, schützt gut und ist gut geeignet, wenn man zusätzlich ein Kabel einbauen möchte oder mal etwas austauschen bzw reparieren möchte.
Bezugsquelle:
https://www.techflex.org/" onclick="window.open(this.href,'_blank');return false;